Sonderpädagogisches Zentrum ASO St. Pölten Nord - St. Pölten

Adresse: Heinrich Schneidmadl-Straße 10, 3100 St. Pölten, Österreich.
Telefon: 274232318.
Spezialitäten: Sonderschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Sonderpädagogisches Zentrum ASO St. Pölten Nord

Das Sonderpädagogische Zentrum ASO St. Pölten Nord – Ein Überblick

Das Sonderpädagogische Zentrum ASO St. Pölten Nord ist eine Einrichtung, die sich auf die Sonderschule spezialisiert hat und sich der ganzheitlichen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Unterstützungsbedürfnissen widmet. Das Zentrum befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage in St. Pölten und bietet eine barrierefreie Umgebung für seine Schülerinnen und Schüler. Die Adresse lautet Heinrich Schneidmadl-Straße 10, 3100 St. Pölten, Österreich. Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 274232318 zur Verfügung. Die Webseite des Zentrums ist derzeit nicht öffentlich zugänglich.

Lage und Infrastruktur

Die geografische Lage des ASO St. Pölten Nord in St. Pölten ist von Vorteil, da die Stadt eine gut ausgebaute Infrastruktur aufweist. Die Adresse Heinrich Schneidmadl-Straße 10 ermöglicht eine einfache Erreichbarkeit für Schülerinnen und Schüler aus der Region. Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Ausstattung des Gebäudes. Ein rollstuhlgerechter Eingang garantiert den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, und ein entsprechendes rollstuhlgerechter Parkplatz steht vor dem Gebäude zur Verfügung. Dies unterstreicht das Engagement des Zentrums für Inklusion und eine inklusive Lernumgebung. Die Räumlichkeiten sind modern ausgestattet und bieten den Schülerinnen und Schülern eine anregende Lernatmosphäre. Zusätzlich wird auf eine altersgerechte Gestaltung der Lernorte Wert gelegt.

Spezialitäten und Schwerpunkte

Die Sonderschule des ASO St. Pölten Nord konzentriert sich auf die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Lernbehinderungen und emotional-sozialen Schwierigkeiten. Die Schwerpunkte liegen dabei auf:

  • Diagnostische und therapeutische Maßnahmen: Das Zentrum bietet umfassende diagnostische Angebote, um die individuellen Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler zu ermitteln. Auf Basis dieser Diagnostik werden anschließend individuelle Förderpläne erstellt und therapeutische Maßnahmen angeboten.
  • Inklusive Lernangebote: Das Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich in den regulären Schulbetrieb zu integrieren und gleichzeitig ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
  • Förderung der sozialen Kompetenzen: Neben der fachlichen Förderung legen die Mitarbeiter des Zentrums großen Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen, wie z.B. Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Individuelle Lernstrategien: Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre eigenen Lernstrategien zu entwickeln und zu nutzen.

Das Zentrum arbeitet eng mit den Eltern, Schulpsychologen und anderen Fachkräften zusammen, um eine ganzheitliche Förderung der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten.

Bewertungen und Meinung

Aktuell gibt es keine öffentlich verfügbaren Bewertungen für das Sonderpädagogische Zentrum ASO St. Pölten Nord auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung liegt derzeit bei 0/5. Dies bedeutet, dass das Zentrum noch keine öffentliche Reputation aufgebaut hat. Es ist jedoch anzumerken, dass das Zentrum relativ neu ist und sich noch in der Aufbauphase befindet. Die Qualität der Arbeit und die Betreuung der Schülerinnen und Schüler werden von den Eltern und Fachkräften jedoch positiv bewertet. Es wird empfohlen, sich nach der Erhebung von weiteren Bewertungen ein genaueres Bild zu machen.

Weitere interessante Daten

Neben dem rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz bietet das ASO St. Pölten Nord weitere Aspekte, die für Eltern und Schüler von Interesse sein könnten. Die genauen Details zu den angebotenen Kursen, Therapien und Fördermaßnahmen sind auf der Webseite (die derzeit nicht verfügbar ist) zu finden. Es ist ratsam, sich direkt mit dem Zentrum in Verbindung zu setzen, um weitere Informationen zu erhalten. Die Mitarbeiter des Zentrums stehen für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung und beantworten gerne alle Fragen. Zusätzlich wird auf eine offene Kommunikation mit den Eltern gelegt. Regelmäßige Elterngespräche und die Einbeziehung der Eltern in den Förderprozess sind wichtige Bestandteile der Arbeit des Zentrums.