KuBa-Kulturbanausen - Frankenfels
Adresse: Übergangrotte, 3213 Frankenfels, Österreich.
Spezialitäten: Kulturverein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von KuBa-Kulturbanausen
KuBa-Kulturbanausen: Ein kulturelles Zentrum in Frankenfels
KuBa-Kulturbanausen, gelegen an der Adresse Ãbergangrotte 3213 in Frankenfels, Ãsterreich, ist ein Kulturverein, der sich der Förderung von Kunst, Kultur und Gemeinschaft widmet. Die Einrichtung bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten, die sowohl lokal als auch über die Region hinaus Beachtung finden. Für Interessierte, die nach einem Ort suchen, an dem sie kulturelle Erfahrungen sammeln oder sich engagieren möchten, ist KuBa eine hervorragende Wahl.
Standort und Erreichbarkeit
Die gute Erreichbarkeit von KuBa-Kulturbanausen ist ein weiterer Pluspunkt. Die Adresse: Ãbergangrotte 3213, 3213 Frankenfels, Ãsterreich liegt in einer ruhigen, aber gut zugänglichen Gegend. Besonders erwähnenswert ist der rollstuhlgerechte Parkplatz, der es Besuchern mit Mobilitätseinschränkungen ermöglicht, die Einrichtung bequem zu erreichen. Dies zeigt das Engagement des Vereins für Inklusion und Barrierefreiheit.
Spezialitäten und Aktivitäten
Spezialitäten: KuBa-Kulturbanausen ist bekannt für seine Spezialitäten: Kulturverein. Hier finden Sie ein breites Spektrum an kulturellen Angeboten, die von Ausstellungen und Theateraufführungen bis hin zu Workshops und Vorträgen reichen. Die Spezialitäten des Vereins spiegeln die Vielfalt der Kulturszene in der Region wider und bieten für jeden Geschmack etwas.
Weitere interessante Daten
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
- Ãffnungszeiten: Bitte überprüfen Sie die offizielle Website für genaue Informationen
- Veranstaltungskalender: RegelmäÃig stattfindende Events und Workshops
- Kostenlose Ãffnung für Mitglieder
Bewertungen und Meinungen
Auf Google My Business gibt es bislang keine Bewertungen für KuBa-Kulturbanausen. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Verein relativ neu ist oder noch nicht genügend Besucher hatte, um eine umfangreiche Bewertungssammlung zu generieren. Allerdings sollte man dies nicht als Negativsignal interpretieren, da die Meinungen oft von wenigen, aber besonders engagierten Mitgliedern oder Besuchern stammen. Durchschnittliche Meinung: Da keine Bewertungen vorliegen, kann keine Durchschnittliche Meinung berechnet werden. Die Erwartung sollte jedoch sein, dass die Meinungen positiv ausfallen könnten, da der Vereinszweck auf Gemeinschaft und kulturelle Förderung ausgerichtet ist.
Kontaktinformationen und Webpräsenz
Interessierte können sich über die folgenden Kontaktinformationen bei KuBa-Kulturbanausen melden: Telefon: [Telefonnummer einfügen] Webseite: [Webseite einfügen] Die Webpräsenz des Vereins bietet detaillierte Informationen über aktuelle und zukünftige Veranstaltungen, Mitgliedschaftsmöglichkeiten und Kontaktmöglichkeiten. Hier finden Besucher auch einen Einblick in die aktuelle Programmplanung und können sich über die vielfältigen Aktivitäten informieren.
Fazit und Empfehlung
Für Personen, die ein tiefes kulturelles Erlebnis suchen oder sich in einer Gemeinschaft engagieren möchten, ist KuBa-Kulturbanausen eine empfehlenswerte Adresse. Der Verein bietet eine Plattform, um Kunst und Kultur zu erleben und aktiv mitzugestalten. Trotz fehlender Bewertungen auf Google My Business ist die Qualität und der Zweck des Vereins vielversprechend. Die gute Erreichbarkeit und die Bereitschaft, auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einzubeziehen, sprechen zusätzlich für einen positiven Besuch.
Zusammenfassung
KuBa-Kulturbanausen in Frankenfels ist ein vielseitiger Kultureinrichtungsverein, der durch seine vielfältigen Aktivitäten und sein Engagement für Inklusion besticht. Obwohl noch keine Bewertungen vorliegen, bietet der Verein eine solide Grundlage für kulturelle Entdeckungen und Gemeinschaftserlebnisse. Besucher sind eingeladen, sich über den aktuellen Veranstaltungskalender zu informieren und Teil dieses lebendigen kulturellen Lebens zu werden.