Burgruine Dürnstein - Dürnstein

Adresse: 3601 Dürnstein, Österreich.
Telefon:2711219.
Webseite: duernstein.at
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Schloss, Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3376 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Burgruine Dürnstein

Burgruine Dürnstein 3601 Dürnstein, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Dürnstein

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Burgruine Dürnstein: Ein Besuch lohnt sich

Die Burgruine Dürnstein in Dürnstein, Österreich, ist ein beeindruckendes Wahrzeichen und eine historische Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt anzieht. Die Burg thront majestätisch über der malerischen Wachau, einer UNESCO-Weltkulturerbestätte, und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Deutschen Weinbau. Ein Besuch dieser mittelalterlichen Ruine ist ein unvergessliches Erlebnis, das Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Die Burgruine ist mehr als nur ein architektonisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Zeugnis der turbulenten Geschichte Österreichs.

Lage und Zugang

Die Burgruine Dürnstein befindet sich im Herzen von Dürnstein, mit der Adresse 3601 Dürnstein, Österreich. Die geografische Lage ist ideal, da sie leicht von Wien oder Passau aus zu erreichen ist. Die Anfahrt ist mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Es gibt einen Rollstuhlgerechten Eingang, der den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erleichtert. Die Burgruine ist von einem wunderschönen Wandergebiet umgeben, das sich perfekt für Spaziergänge und Naturerkundungen eignet. Die Nähe zum Weinbau bietet zudem die Möglichkeit, lokale Weine zu probieren und die regionale Gastronomie zu genießen.

Geschichte und Merkmale

Die Geschichte der Burgruine Dürnstein reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als romanische Burg erbaut, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgebaut. Sie war ein wichtiger Stützpunkt für den Salzhandel und diente als Gefängnis für englische Ritter, darunter Rudolf von Habsburg, den Bruder des Heiligen Römischen Kaisers Karl V., der hier 1514 von Königß Maximilian I. gefangen gehalten wurde. Die Burgruine besteht heute hauptsächlich aus den Überresten der Hauptburg und der Kapelle. Die Mauern, Türme und Innenhöfe zeugen von der mittelalterlichen Baukunst und bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben im Mittelalter. Besonders beeindruckend ist der Blick von der Burg auf die Wachau, der einen unvergleichlichen Panorama bietet. Die Anlage ist ein Schatz für Geschichtsinteressierte und Liebhaber mittelalterlicher Architektur.

Besondere Angebote und Informationen

Die Burgruine Dürnstein bietet ihren Besuchern eine Vielzahl an Informationen und Attraktionen. Neben der Besichtigung der Ruine selbst gibt es eine informative Ausstellung, die die Geschichte der Burg und der Region lebendig darstellt. Es werden auch regelmäßig Führungen angeboten, die von erfahrenen Guides geleitet werden und detaillierte Einblicke in die Geschichte und Architektur der Burg ermöglichen. Die Burgruine ist besonders für Familien geeignet, da sie ein Kinderfreundliches Ambiente bietet. Es gibt Spielplätze und andere Attraktionen, die Kinder begeistern. Zusätzlich wird ein Service/Leistungen vor Ort angeboten, um den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Die Burgruine ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Es ist ratsam, vorab online zu recherchieren und gegebenenfalls Tickets im Voraus zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Bewertungen und Meinung

Die Bewertungen für die Burgruine Dürnstein sind überwiegend positiv. Auf Google My Business gibt es 3376 Bewertungen, mit einem durchschnittlichen Durchschnittliche Meinung von 4.7/5. Die Besucher loben vor allem die beeindruckende Lage, die interessante Geschichte und die freundlichen Mitarbeiter. Die Bewertungen bestätigen, dass die Burgruine Dürnstein ein lohnenswertes Ziel für jeden Besucher ist. Die hohe Bewertung spiegelt wider, dass die Anlage einwandfrei gepflegt wird und eine hohe Qualität bietet. Die positive Resonanz der Besucher unterstreicht die Bedeutung der Burgruine Dürnstein als touristische Attraktion.

Kontaktinformationen

Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen die Webseite der Burgruine Dürnstein zur Verfügung: duernstein.at. Sie erreichen die Burgruine telefonisch unter Telefon: 2711219.

👍 Bewertungen von Burgruine Dürnstein

Burgruine Dürnstein - Dürnstein
Michaela S.
5/5

Eine Autostunde von Wien, sollte man gesehen haben. Wir waren sehr früh am Vormittag dort. Gebührenpllichtige Parkplätze gibt es bei der Schiffsanlegestelle (von dort schöner Spaziergang, entlang der Donau bis zum Ortszentrum), oder auch näher beim Zentrum. Die Parkplätze sind angeschrieben. Der Weg zur Burg besteht großteils aus, teils sehr hohen, Steinstiegen. Nichts für gehbehinderte Menschen, Kinderwagen oder Rollstuhl. Für Kinder aber kein Problem. Gutes Schuhwerk (Sportschuhe) wäre besser als Sandalen oder Ballerinas! Wunderbare Aussicht! Wir sind ganz hinauf, bis zum obersten Felsen, auf dem wir dann eine Pause gemacht haben. Anschließend durch Dürnstein, runterzur Donau, und dort die Füße ins Wasser gehalten. Wer mag, kann auch schwimmen gehen. Ein sehr schöner Tagesausflug von Wien aus!

Burgruine Dürnstein - Dürnstein
R. K.
4/5

Eine Burgruine mit sehr schöner Aussicht auf die Donau und das Dorf... der Aufstieg ist steil aber nicht lang, je nach Kondition und Geschicklichkeit ~20-30 min. Ideal auch für Familienausflüge. Achtung: Bei der Aussichtststelle kein Geländer!

Burgruine Dürnstein - Dürnstein
Manfredo C. F.
4/5

Eine weitere Sehenswürdigkeit hier entlang der Donau; der Eintritt ist sogar kostenlos. Parken kann man unten entlang der Straße; hinauf zur gut erhaltenen Ruine geht's fußläufig in ca. Minuten.

Burgruine Dürnstein - Dürnstein
Romanus L.
5/5

🌟 Ein absolutes Highlight – Burgruine Dürnstein Der Aufstieg zur Burgruine Dürnstein war zwar steil und anstrengend, aber jede Anstrengung wert. Der Weg führte über zahlreiche alte Treppenstufen und durch eine eindrucksvolle Landschaft. Besonders beeindruckend war ein kühler, geheimnisvoller Raum mitten im Burghof – ein wunderbarer Ort, um kurz zu verweilen. Oben angekommen, wird man mit einer phänomenalen Aussicht über die Donau und die Wachau belohnt. Der Blick ist atemberaubend und bleibt unvergesslich. 👉 Mein Fazit: Der Aufstieg zur Burgruine Dürnstein ist definitiv zu empfehlen – ein Erlebnis, das Natur, Geschichte und grandiose Ausblicke perfekt verbindet.

Burgruine Dürnstein - Dürnstein
Pi P.
5/5

Wirklich toll dort hinauf zu wandern. Gute Schuhe sind ein Muss! Nehmt euch aber genügend Zeit. Immerhin geht man 350 Höhenmeter über unregelmäßige Stufen hinauf. Man wird aber wirklich mit einen unglaublichen Ausblick belohnt

Burgruine Dürnstein - Dürnstein
Wolfgang
5/5

Von Dürnstein aus relativ rasch mit ca. 20 min Gehzeit zu erklimmen. Auf alle Fälle sehr sehenswert und aus unserer Sicht zu empfehlen, vor allem wenn man in der Gegend unterwegs ist. Der Ausblick auf die Donau bzw. talwärts ist echt eine Belohnung.

Burgruine Dürnstein - Dürnstein
G S.
3/5

Netter Aufstieg für Bewegungsfreudige 🙃 meine Tochter 7 kletterte mit mir rauf, es gibt viele ungesicherte steile Abhänge also Vorsicht ⚠️ Es gibt einen Rundweg, 1ner mit einen steilen Stein-Treppenweg der 2te ist ein Schotter bezw. Steinweg eher flach gehalten. Die Aussicht ist natürlich spitze, die Ruine selbst ist aufgrund ihres Namens Ruine wirklich eine Ruine 😂 aber nett anzusehen☺️

Burgruine Dürnstein - Dürnstein
Jens K.
5/5

Diese Burgruine sollte von Ruinenfans auf jeden Fall einmal besucht werden. Der normale Aufstieg von der B3 aus Dürnstein hinauf ist schnell gelaufen und die Ruine absolut besichtigungswert. Mehr Spaß macht jedoch der Aufstieg über den Pfaffenberg und die Fesselhütte. Von da dann hinab zur Ruine. Man hat von dort einen schönen Blick auf die Altstadt Dürnsteins