Bundesministerium für Bildung - Wien
Adresse: Minoritenplatz 5, 1010 Wien, Österreich.
Telefon:1531200.
Webseite: bmbwf.gv.at
Spezialitäten: Bundesbehörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 62 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.8/5.
📌 Ort von Bundesministerium für Bildung
⏰ Öffnungszeiten von Bundesministerium für Bildung
- Montag: 09:00–17:00
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–17:00
- Donnerstag: 09:00–17:00
- Freitag: 09:00–17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Bundesministerium für Bildung â Ein Ãberblick
Das Bundesministerium für Bildung (BMBF) ist eine zentrale Bundesbehörde in Ãsterreich, die für die Entwicklung und Umsetzung der Politik im Bildungsbereich verantwortlich ist. Es agiert als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung, Forschung und Innovation. Das Ministerium setzt sich für die Förderung von Chancengleichheit, Qualität und Modernisierung des Bildungssystems ein. Die Arbeit des BMBF umfasst ein breites Spektrum an Themen, von der frühkindlichen Bildung und Betreuung über die berufliche Bildung bis hin zur Hochschulbildung und Forschung.
Adresse und Kontaktdaten
Die offizielle Adresse des Bundesministeriums für Bildung ist: Adresse: Minoritenplatz 5, 1010 Wien, Ãsterreich. Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen das Ministerium telefonisch unter Telefon: 1531200 zur Verfügung. Zusätzlich ist eine umfassende Informationsquelle die Webseite: bmbwf.gv.at. Hier finden Sie aktuelle Informationen, Gesetze, Verordnungen und Förderprogramme.
Spezialitäten und weitere Informationen
Das BMBF zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Bundesbehörde: Als Teil der österreichischen Regierung ist das BMBF an die Prinzipien der Transparenz und Rechenschaftspflicht gebunden.
- Fördermittel: Das Ministerium vergibt zahlreiche Förderprogramme für Bildungseinrichtungen, Forschungsprojekte und innovative Initiativen.
- Gesetzgebung: Das BMBF ist maÃgeblich an der Erarbeitung und Umsetzung von Bildungspolitischen Gesetzen und Verordnungen beteiligt.
- Internationale Zusammenarbeit: Das Ministerium pflegt eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern im Bildungsbereich.
Andere interessante Daten: Um den Besuch für alle Nutzer angenehm zu gestalten, bietet das BMBF einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Des Weiteren sind WC Einrichtungen vorhanden. Es ist zu beachten, dass das Ministerium mit 62 Bewertungen auf Google My Business bewertet wird, mit einem durchschnittlichen Feedback von 1.8/5. Diese Bewertungen geben einen Einblick in die Erfahrungen der Nutzer und können bei der Bewertung des Ministeriums helfen.
Zusammenfassung
Das Bundesministerium für Bildung ist ein wichtiger Akteur im österreichischen Bildungsbereich. Es ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Bildungspolitik und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Informationen für Schüler, Eltern, Lehrer und Bildungseinrichtungen. Die zentrale Lage in Wien und die vielfältigen Serviceangebote machen das BMBF zu einer wichtigen Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass es Verbesserungspotenzial gibt, jedoch auch positive Aspekte in der Arbeit des Ministeriums zu finden sind.
Empfehlungen für Besucher
Für Personen, die sich über das Bundesministerium für Bildung informieren möchten, werden folgende Punkte empfohlen:
- Besuchen Sie die Webseite bmbwf.gv.at, um aktuelle Informationen, Gesetze und Förderprogramme zu finden.
- Nutzen Sie das Telefon 1531200, um direkt mit dem Ministerium in Kontakt zu treten.
- Beachten Sie die Adresse Minoritenplatz 5, 1010 Wien für einen persönlichen Besuch.
- Informieren Sie sich über die rollstuhlgerechten Einrichtungen, um Ihren Besuch optimal zu planen.
Das BMBF bietet eine umfassende Informationsbasis für alle, die sich für Bildungspolitik in Ãsterreich interessieren. Die Kombination aus einer zentralen Lage, einer guten Erreichbarkeit und einer Vielzahl von Serviceangeboten macht es zu einem wichtigen Anlaufpunkt für alle Beteiligten.