ARGE Bildungsmanagement - Wien

Adresse: Friedstraße 23, 1210 Wien, Österreich.
Telefon:126323120.
Webseite: bildungsmanagement.ac.at
Spezialitäten: Bildungseinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von ARGE Bildungsmanagement

ARGE Bildungsmanagement Friedstraße 23, 1210 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von ARGE Bildungsmanagement

  • Montag: 09:30–16:00
  • Dienstag: 09:30–16:00
  • Mittwoch: 09:30–16:00
  • Donnerstag: 09:30–16:00
  • Freitag: 09:30–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

ARGE Bildungsmanagement

ARGE Bildungsmanagement ist eine Bildungseinrichtung mit Sitz in Wien, Österreich. Die Adresse der Einrichtung lautet Friedstraße 23, 1210 Wien, Österreich. Sie können das Unternehmen auch telefonisch unter 126323120 erreichen oder ihre Webseite bildungsmanagement.ac.at besuchen.

Die Spezialitäten von ARGE Bildungsmanagement liegen in der Bereitstellung von Bildungsdienstleistungen. Zu den weiteren interessanten Daten über die Einrichtung zählen ein rollstuhlgerechter Eingang, ein rollstuhlgerechter Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Des Weiteren verfügt die Einrichtung über eine Unisex-Toilette und gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße.

Bei den Bewertungen zeigt sich, dass ARGE Bildungsmanagement 15 Bewertungen auf Google My Business hat. Die durchschnittliche Meinung der Nutzer liegt bei 3.9/5.

👍 Bewertungen von ARGE Bildungsmanagement

ARGE Bildungsmanagement - Wien
Bernhard H.
2/5

Ich habe den Lehrgang COE (Coaching, Organisations- und Personalentwicklung) in Wien absolviert (Abschluss Juni 2024), meine Erfahrungen: Positiv: - Umfangreiche Inhalte in systemischer Beratung. - Unterschiedliche Perspektiven durch verschiedene Vortragende. - Bemühte Studiengangsleitung und gute Organisation. - Strukturiertes Curriculum, das organisatorisch gut erprobt schien. Negativ: - Es gab zu wenig Raum für Selbsterfahrung und Prozessarbeit. Für die Entwicklung und Neuausrichtung einer (systemischen) Haltung ist das aus meiner Sicht essenziell. - Inhaltliche Fokussierung auf Tools: Ich hätte mir den Schwerpunkt auf persönliche Erfahrungen und Transformationsprozesse gewünscht. Tools kann man sich heute leicht selbst aneignen – Haltung entsteht im Erleben, nicht im Skript. - Einige essentielle Grundlagen in Prozessarbeit wurden nicht mal erwähnt: Präsenz, empathisches Zuhören, Ich-Botschaften, die Rolle des Nervensystems im Coaching-Prozess, die Bedeutung der emotionalen Beziehungsebene oder die Arbeit mit Fragmentierungen innerhalb von Personen oder Gruppen wurden nicht angesprochen. - Es fehlte der Innovationsgeist: Weder aktuelle Entwicklungen im Beratungsfeld noch Perspektiven außerhalb des systemischen Ansatzes wurden thematisiert. - Die Gruppenprozesse wurden nicht aktiv begleitet. Zwar wurde zu Beginn versucht, einen Gruppencontainer aufzubauen, doch es wurde nicht damit gearbeitet. Spannungen in der Gruppe blieben unbearbeitet, die Lernatmosphäre war von Beginn an herausfordernd. Der Gruppenraum als Übungsfeld wurde aus meiner Sicht verschenkt. - Ich hatte den Eindruck, dass kritische oder herausfordernde Themen von der Studiengangsleitung eher strukturell umgangen wurden. Das hat in der Gruppe zu spürbarem Zynismus geführt. Insgesamt hinterlässt der Lehrgang bei mir ein bedauerliches Gefühl: Viel theoretischer Input, aber zu wenig erfahrungsbasierte Praxis. Zu wenig Raum für eigene Prozesse. Das größte Lernfeld – die Ausbildungsgruppe – blieb ungenutzt.

ARGE Bildungsmanagement - Wien
Benny O.
1/5

Eines vorweg: Die Vortragenden waren großteils wirklich hervorragend! Mit der Institutsleitung und der Organisation haben wir in der Gruppe jedoch zunehmend schlechte Erfahrungen gemacht. Anfangs war der Lehrgang wirklich toll organisiert. Dann gab es aber immer mehr, teils auch kurzfristig zusätzliche Lehrgänge, jedoch kein zusätzliches Personal. So wurden Informationen, Prüfungsangaben u.ä. immer öfter stark verspätet ausgeschickt, notwendige Bestätigungen wurden nicht mehr übermittelt, nur die Zahlungsaufforderungen kamen immer prompt. Zudem kam es immer öfter zu völlig falschen Informationen. Besonders gravierend in Bezug auf den Masterlehrgang: Hierzu wurde uns explizit (wiederholt!) gesagt, dass ein Einstieg dafür definitiv noch in den kommenden Jahren möglich sein wird. Wir haben uns diesbzgl. immer up-to-date gehalten und gegen Ende unseres Lehrgangs wurde uns auf Nachfrage nochmals ganz klar von der dafür zuständigen Dame zugesagt, dass ein Einstieg ins Masterprogramm auch im kommenden Jahr mit Sicherheit noch problemlos möglich sein werde. Dann wurde dieser Lehrgang plötzlich eingestellt und Seitens der ARGE auf unsere diesbzgl. Nachfragen teils sehr unwirsch, teils gar nicht reagiert. Wirklich letztklassig!

ARGE Bildungsmanagement - Wien
Doris F.
1/5

Die Lehrgangsadministration lässt einen sprachlos zurück. So etwas sucht wirklich seinesgleichen und kann nur besser werden – das habe ich noch nie erlebt!

ARGE Bildungsmanagement - Wien
Julia H.
5/5

Hallo, ich bin ebenfalls Studentin der ARGE im Propädeutikum und zufällig über diese letzten beiden Meldungen gestolpert. Ich halte nicht viel von anonymen Bewertungen über soziale Medien. Meiner Meinung nach ist der direkte Austausch immer die bessere Wahl, außer man möchte absichtlich etwas schlecht machen. Einige Aussagen haben mich wirklich aufgebracht, daher möchte ich mich ebenfalls äußern. Ich finde es völlig unsinnig, Rahmenbedingungen zu kritisieren, über die man im Vorfeld sehr genau Bescheid weiß. Wenn man Fehlzeiten hat, gibt es Möglichkeiten, diese zu kompensieren. Wenn ich das nicht will oder zu häufig fehle, stellt sich für mich die Frage, ob man dann überhaupt an einer Ausbildung teilnehmen sollte. Sich darüber zu ärgern und das hier in dieser Form loszuwerden, ist unfair und unseriös. Wir sind immerhin auf dem Weg, PsychotherapeutInnen zu werden – da sollte man schon fähig sein, seine eigenen Annahmen und Wünsche zu reflektieren und in einen Dialog zu treten. Ich bin begeisterst von der Atmosphäre in der ARGE, sowohl räumlich als auch von den Personen. Sowohl von den Lehrenden als auch von den KollegInnen der Administration. Alle sind bemüht um eine gute Zusammenarbeit, die Inhalte sind sehr interessant und bei Fragen und Anliegen werde ich ernstgenommen – gerade in der Krise der letzten Monate! Wir hatten kaum eine Unterbrechung, es wurde sofort reagiert und mit großem Einsatz Alternativen geboten. Von anderen Einrichtungen weiß ich, dass das alles andere als selbstverständlich ist. Andere Ausbildungen wurden einfach ausgesetzt oder ausschließlich Skripten zugeschickt. In der ARGE kann ich problemlos mein Studium fortsetzen, ich habe keine Nachteile durch die Krise erlebt. Natürlich war es in den vergangenen Monaten nicht möglich, in Präsenz zu arbeiten und das ist ganz anders, aber das ist ja überall so. Ich bin stolz darauf, hier dabei zu sein und freue mich auf das kommende Semester!

ARGE Bildungsmanagement - Wien
Praxisorientiert D. R. M.
4/5

eines der besten Ausbildungsinstitute mit den besten vortragenden Lehrern; auch wenn die Seminarräume abgelegen sind von der Stadt

ARGE Bildungsmanagement - Wien
Wolfgang K.
5/5

Immer Nette und Sympathische Menschen von denen man etwas Lernen kann.

ARGE Bildungsmanagement - Wien
Christoph M.
5/5

Empfehlenswert!

ARGE Bildungsmanagement - Wien
Zora E.
5/5